Mit Pragmatik zu professioneller Praxis? Der Core-Practices-Ansatz in der Lehrpersonenbildung

U Fraefel, F Scheidig - BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung, 2018 - jroi.org
Dass zukünftige Lehrpersonen berufliche Handlungsfähigkeit erwerben, ist eines der
zentralen Anliegen der Lehrpersonenbildung. Die Frage, wie hochschulseitiges Wissen den …

Zentrale Praktiken des Lehrberufs: Ein pragmatischer Zugang zu professionellem Handeln

U Fraefel - R&E-SOURCE, 2019 - journal.ph-noe.ac.at
Dass zukünftige Lehrpersonen berufliche Handlungsfähigkeit erwerben, ist eines der
zentralen Anliegen der Lehrpersonenbildung. Die Frage, wie hochschulseitiges Wissen den …

Typen von Lehr-Lern-Settings in Unterrichtsvorbereitungen von Studierenden und ihre fachspezifischen Anteile

M KELLER-SCHNEIDER - Jahrbuch für Allgemeine Didaktik …, 2023 - books.google.com
Im Beitrag wird untersucht, inwiefern sich in schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen von
Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich Typen von Lehr-Lern-Settings …

[图书][B] Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten: eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von …

B Suter - 2024 - books.google.com
«Musik erfinden und gestalten» hat grosses musikpädagogisches Potenzial: mit Klängen
experimentieren, ein Gespür für dramaturgische Verläufe entwickeln, nonverbal …

[图书][B] Classroom Management: Unterrichtsgestaltung in der Schuleingangsstufe

E Wannack, K Herger - 2014 - phrepo.phbern.ch
Die vormals getrennte Entwicklung der beiden Institutionen führte zu zwei eigenständigen
pädagogisch-didaktischen Konzepten. Beim Bemühen, die beiden Konzepte …

Forschendes Lernen–das eigene Lernen erforschen

M Keller-Schneider - BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und …, 2019 - bop.unibe.ch
Für eine lernförderliche Begleitung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrperson
sind Kenntnisse über Lernstrategien erforderlich. Der Beitrag stellt dar, wie Studierende im …

Klassenführung und Feedback: praxisbezogen und theoretisch verankert: die hochschullehre 01/2020

P Hecht, E Seethaler, A Michal - die hochschullehre, 2020 - elibrary.utb.de
Der folgende Beitrag thematisiert die Bedeutung des (Schülerinnen-und Schüler-)
Feedbacks für Lehrpersonen hinsichtlich des Erwerbs und der Umsetzung von …

Klassenführung und Feedback: praxisbezogen und theoretisch verankert

P Hecht, E Seethaler, A Michal - die hochschullehre–Jahresheft 2020, 2020 - elibrary.utb.de
Der folgende Beitrag thematisiert die Bedeutung des (Schülerinnen-und Schüler-)
Feedbacks für Lehrpersonen hinsichtlich des Erwerbs und der Umsetzung von …

[PDF][PDF] Sprachförderung auf der Kindergartenstufe

N Vital, KL Born - 2016 - materialien.phzh.ch
Einleitung Studierende und Lehrpersonen aus der Praxis äusserten immer wieder den
Wunsch nach einer konkreten Themenplanung, in der aufgezeigt wird, wie wirkungsvolle …

[PDF][PDF] Begründungs-analyse

S Wildhirt - Unterrichtseinheiten planen - academia.edu
Hier gibt die Lehrperson Rechenschaft darüber ab, worin der Bildungsgehalt der «Sache»,
um die es im Unterricht gehen soll, für die Schülerinnen tatsächlich besteht, und zwar 1. in …