Obwohl man sich in der deutschen Sprache keinen Reim auf ihn machen kann, ist der Begriff Mensch faszinierend und bietet immer wieder Anlaß zu wissenschaftlicher Reflexion …
A Labisch - journal of Contemporary History, 1985 - journals.sagepub.com
Germany's transition from an agrarian to an industrial society (c. 1870-1914) coincided with a change from extensive to intensive use of labour: instead of short-term exhaustion of the …
Zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der DDR, einer erneuten historischen Wende dieses Jahrhunderts, war im Osten Deutschlands das Phänomen eines raschen Anstiegs der …
Die Vorstellung, daß Normen & Werte die Gesellschaft zusammenhalten und sich Konformität als Folge der Internalisierung von Normen herstellt, die dann im Sinne eines …
Als Sozial-und Erziehungswissenschaftler, Berater und Ausbildungsdozent habe ich mich über drei Jahrzehnte mit dem Psychodrama auseinandergesetzt. Dabei habe ich zunächst …
Auf den ersten Blick sind Gemeinwohl und Gemeinsinn überholte, alteuropäische Begriffe, wie aber erklärt sich ihre Überlebensfähigkeit in der Moderne und ihr verbreitete Präsenz in …
Ein besonderer Dank gilt meiner»> Doktormutter<< Barbara Riedmüller. Sie hat mein Interesse an Sozialpolitik und Komparatistik angestoßen und mir ermöglicht …
Nature is often used as an argument for what is healthy. This is evident in the different types of advertisements that surround us. The combination of nature and health, however, is not of …