Im Zeitalter der Technoscience erscheint Natur zugleich als zentrale Kategorie und äußerst prekär. Während Natur auf der einen Seite die wichtigste Legitimationsressource für die …
The concept of nature is analyzed in contemporary epistemology, science studies (Derrida, Luhmann, Latour, Zizek, Haraway) as well as emerging technosciences (Life Science, ie …
Das Buch wendet sich mit seinen verschiedenen Forschungsebenen nicht nur an ein germanistisches, sondern an ein breiteres wissenschaftliches Publikum. Im Zentrum steht …
P Gendolla - Allgemeine Literaturwissenschaft: Konturen und Profile …, 1999 - Springer
Zusammenfassung Den mir von Carsten Zelle für meinen Beitrag in dieser Reihe vorgeschlagenen Titel nehme ich als Anregung gern auf, jedenfalls das darin vorhandene …
Menschen.” 1) Um das gesamte Kulturverständnis zu betrachten, ist zunächst die Veränderung der Kultur nach dem Aufkommen der neuen Technologien aus verschiedenen …
Seit wir uns um 1980 kennenlernten, haben Wolfgang und ich oft und gerne miteinander gesprochen. Er rief mich fast nie an, nie über Skype, und ich besitze nur wenige E-Mails von …
B Booss-Bavnbek - Per Anhalter durch die Turing-Galaxis, 2012 - forskning.ruc.dk
Seit wir uns um 1980 kennenlernten, haben Wolfgang und ich oft und gerne miteinander gesprochen. Er rief mich fast nie an, nie über Skype, und ich besitze nur wenige E-Mails von …
P Gendolla - Autorität: Spektren harter Kommunikation, 1992 - Springer
softwar / hardwar Page 1 softwar / hardwar Technologische Rationalitat und der 'Sprachmantel Gottes' Peter Gendolla Eines der bekanntesten 'magischen Quadrate' ist die beriihmte Sator-Arepo-Formel …
Anatomien der Puppe : zur Geschichte des MaschinenMenschen bei Jean Paul, ETA Hoffmann, Villiers de l'Ísle-Adam und Hans Bellmer | CiNii Research CiNii 国立情報学研究所 …