„Wir müssen die ökonomischen Vorgänge, die sich wie Naturereignisse auf unsere Gehirne und unsere Seelen lagern, von unten her betrachten und vom Schicksal der lebendigen …
Quellen Clement, Wolfgang (2004): Wege zu mehr Produktivität und Wachstum für Unternehmen, www.inqa.de/Inqa/Redaktion/Zentralr Page 1 327 BIBLIOGRAPHIE Quellen …
R Lösch, N Amler, H Drexler - Das Gesundheitswesen, 2022 - thieme-connect.com
Ziel der Studie Zur Frage der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeits-und Gesundheitsschutz sowie im Betrieblichen Eingliederungsmanagement in Deutschland …
A Bolte, J Neumer, S Porschen - 2007 - nomos-elibrary.de
Konzepte der Arbeitsorganisation gelten heute als zeitgemäß und effizient, wenn sie dezentral strukturiert sind, flache Hierarchien bevorzugen und auf die Fähigkeit der …
S Gundert, C Handrich, A Kerschgens, V King… - 2013 - books.google.com
Entgrenzte Arbeit, hochflexible Arbeitsorganisationen und die" Erosion des Normalarbeitsverhältnisses" sind viel thematisierte Schlagworte des heutigen Berufslebens …
E Ahlers - Arbeit und Gesundheit im Konflikt, 2011 - nomos-elibrary.de
In diesem Beitrag werden repräsentative Ergebnisse einer bundesweiten Betriebsrätebefragung vorgestellt, die das Projekt PARGEMA im Herbst/Winter 2008/2009 …
In den letzten Jahren ist der Krankenstand kontinuierlich gesunken. Verantwortlich hierfür sind nicht nur die Erfolge betrieblicher Gesundheitspolitik. Die Reduzierung der Fehlzeiten …
Die zunehmenden Arbeitsbelastungen der Beschäftigten und die Herausforderungen des demografischen Wandels werden bisher viel zu selten in Zusammenhang gebracht. Eine …
In der aktuellen Diskussion wird dem Lernen in und von Organisationen eine zentrale Rolle für die Betriebliche Gesundheitsförderung zugemessen. So ist eine gesundheitsförderliche …