Tourismus, Landschaft und Konflikt–ein theoretischer Rahmen

O Kühne, K Berr - Landschaft und Tourismus, 2023 - Springer
Zusammenfassung Der Artikel geht der Problematik von Landschaftskonflikten als
unintendierten Nebenfolgen des Tourismus nach. Das Spannungsfeld von Tourismus …

Saarbrücken-Brebach–phänomenologische Zugänge zu einem touristisch kaum präsenten, altindustriell geprägten Ort

O Kühne, C Jenal, S Berger - Landschaft und Tourismus, 2023 - Springer
Zusammenfassung Der Saarbrücker Stadtteil Brebach steht nicht im Fokus touristischer
Aktivitäten, seine physisch-räumlichen Strukturen entsprechen kaum den stereotypen …

Regionalentwicklung und Tourismus: Von der sektoralen Perspektive zur integrativen Nachhaltigkeitsperspektive

I Mose, T Hammer, D Siegrist - Landschaft und Tourismus, 2023 - Springer
Zusammenfassung Fragen zum Zusammenhang von Regionalentwicklung und Tourismus
unter Berücksichtigung der Bedeutung der Landschaft stellen ein klassisches Themenfeld …

Landschaft und Tourismus–Eine Einleitung

O Kühne, T Freytag, T Sedelmeier, C Jenal - Landschaft und Tourismus, 2023 - Springer
Für weite Teil des Tourismus hat Landschaft eine nahezu konstitutive Bedeutung, geht doch
nach klassischem Verständnis mit touristischen Aktivitäten auch ein Ortswechsel einher, der …

Geotourismus: Entwicklung und Diskussion einer innovativen geotouristischen Karte zur Verknüpfung von geologischen und (natur-) touristischen Inhalten am …

D Schönung - 2023 - opus4.kobv.de
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit einer Verknüpfung von geologischen,
topographischen und (natur-) touristischen Karteninhalten, mit dem Ziel, eine innovative …

[PDF][PDF] Hochschule München Fakultät für Geoinformation (FK08)

W Vulkanfelds, D Schönung, W Hagg, S Kummer - opus4.kobv.de
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit einer Verknüpfung von geologischen,
topographischen und (natur-) touristischen Karteninhalten, mit dem Ziel, eine innovative …