In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld ‚Landschaft 'erheblich intensiviert–ein Umstand, dem in einer zweiten Auflage meines Buches …
Landschaft ist ein komplexes Objekt mit einem großen „semantischen Hof “(Hard 1969a: 10) aus „Assoziationen, Emotionen, Evokationen “(Hard 1983: 178), der es erlaubt …
Nach der großen Systemauseinandersetzung des 20. Jahrhunderts mit den Polen Kommunismus und Faschismus erlebt der Populismus seit den 1990er-Jahren einen …
Landschaftstheorie und Landschaftspraxis Page 1 Olaf Kühne Landschaftstheorie und Landschaftspraxis Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive 3. Auflage …
Regionale Identitäten und heimatliche Orientierungen sind zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher, publizistischer und politischer Diskurse. Neben der Geographie und …
The present contribution deals with the question in which form landscape is socially defined. This article is based on a social-constructivistic scientific tradition. The social construction of …
Debates about the legitimacy and 'essence'of political rule and the search for 'ideal'forms of government have been at the very heart of political thought ever since its beginnings in the …
O Kühne - Neue Energielandschaften–Neue Perspektiven der …, 2013 - Springer
Zusammenfassung Der forcierte Ausbau regenerativer Energieträger reizt häufig unser traditionelles Verständnis von Landschaft. Schließlich sei–so Hard (1970, S. 135)–„die …
O Kühne - … und Raumordnung| Spatial Research and Planning, 2009 - rur.oekom.de
Der Aufsatz basiert auf einer sozialkonstruktivistischen Landschaftstheorie. Landschaft wird da bei konstitutiv nicht als physisches Objekt verstanden, sondern als soziales Konstrukt …