The impact of changing funding and authority relationships on scientific innovations

R Whitley, J Gläser, G Laudel - Minerva, 2018 - Springer
The past three decades have witnessed a sharp reduction in the rate of growth of public
research funding, and sometimes an actual decline in its level. In many countries, this …

Trends der Hochschulentwicklung: Der Weg zur wettbewerblichen Organisation

F Meier - Forschungsfeld Hochschulkommunikation, 2019 - Springer
Der Beitrag zeichnet–vorwiegend am Beispiel des deutschen Systems–grundlegende
Transformationen auf dem Weg zur wettbewerblichen Hochschule nach. Die Hochschulen …

Governance der Wissenschaft

U Schimank - Handbuch Wissenschaftspolitik, 2016 - Springer
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der Spezifika von wissenschaftlicher Forschung
und von Universitäten als Forschungsorganisationen wird die Governance-Perspektive auf …

[图书][B] Drittmittelwettbewerb im universitären Forschungssektor

N Winterhager - 2014 - books.google.com
Neben dem traditionellen Wettbewerb um persönliche Anerkennung (Reputation) müssen
Wissenschaftler an deutschen Universitäten in zunehmendem Maße auch um materielle …

[PDF][PDF] Ansichtssache Managerialismus an deutschen Hochschulen–ein empirisches Stimmungsbild und Erklärungen

CJ Schmid, U Wilkesmann - Beiträge zur Hochschulforschung, 2015 - bzh.bayern.de
Forschungsagenda gesetzt (Becker/Krücken/Wild 2012; Kloke/Krücken 2012;
Wilkesmann/Schmid 2011, 2014). Als grobes Zwischenfazit kann ernüchternd festgehalten …

[PDF][PDF] Von Governance zu" authority relations": Wie sich Regelungsstrukturen dem Forschungshandeln aufprägen

U Schimank - Völlig losgelöst, 2014 - forschungsinfo.de
Damit ist auch klar, dass das Augenmerk auf intentionale Gestaltung keineswegs die naive
Erwartung transportiert, dass Gestaltungsintentionen sich in der Regel erfolgreich …

[PDF][PDF] Innovationsfähigkeit von Hochschulen: Voraussetzungen für das Entstehen von Innovationen in Innovationskooperationen mit Unternehmen–Ergebnisse einer …

C Konen - Beiträge zur Hochschulforschung, 2017 - researchgate.net
Das klassische Rollenverständnis der Hochschule ist unter den aktuellen
Rahmenbedingungen einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Hochschulen werden bis …

[PDF][PDF] Wie entstehen Themen in der Planungswissenschaft?

A Gravert, M Günzel, T Wiechmann - … und Raumordnung| Spatial …, 2019 - sciendo.com
Welchen Gegenständen die Planungswissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst,
unterliegt einem dynamischen Wandel. Themen wie Nachhaltigkeit, Soziale Stadt oder …

Konzeptionierung des Value-in-Use von Dienstleistungen für Forschende

T Kroschewski - Junior Management Science, 2022 - jums.ub.uni-muenchen.de
Im Forschungsbereich der wert-und kundenzentrierten Dienstleistungsgestaltung werden
Bedürfnisse von Kund: innen in marktfähige Angebote überführt. Dabei trifft die …

[图书][B] Themenkarrieren in der Wissenschaft: die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung

A Gravert - 2022 - library.oapen.org
Abstract Diese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von
Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die …