In this book, the concept (German:'Begriff') of 'mentality', which plays an important role in the so called “soft sciences” and increasingly in the field of “German as a Foreign Language” …
In der hier vorliegenden Arbeit wird die Leistung des sprachlichen Vergleichens untersucht. Dabei wurden als exemplarische Wissensanwendung elizitierte Versuchswiedergaben …
J Rehbein, O Gutjahr, B Apfelbaum… - Handbuch interkulturelle …, 2007 - Springer
Wurde aus sprachpragmatischer Sicht interkulturelle Kommunikation zunächst allgemein als» Interaktion von Personen unterschiedlicher Zunge «verstanden (Rehbein 1985a) …
A Deppermann - Gesprächsforschung. Tendenzen und …, 2001 - ids-pub.bsz-bw.de
OPUS 4 | Gesprächsanalyse als explikative Konstruktion : ein Plädoyer für eine reflexive ethnomethodologische Konversationsanalyse Deutsch Login Open Access Home Search …
[引用][C]Vergleichen und Vergleichsstrukturen bei elizitierten Versuchswiedergaben in der Primarstufe–empirische Sprachanalysen zu Kindern mit nichtdeutscher …