Handlungsorientierung wird im Geschichtsunterricht entweder als Unterrichtsmethode oder als Methode historischen Lernens eingesetzt. In diesem Band werden diese disparaten …
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begegnen in ihrem Alltag einer Fülle gedeuteter, in unterschiedlichsten medialen Formen dargestellter Geschichte; Sinnbildungsangebote …
As a history teacher it is important to acquire a meaningful understanding of what constitutes history, how historical knowledge is developed, and how historical learning and teaching of …
Während die Bildungsforschung durchaus betont, dass empirisch geprüfte und zunächst theoretisch begründete Kompetenzmodelle eine Voraussetzung für solche …
Alltagstheoretisch geformte Überzeugungen zu historischem Lernen und zu gelingendem Geschichtsunterricht sind konsistenter Nährboden beruflicher Entwicklung. Welche …
H Ammerer, T Hellmuth, C Kühberger - 2015 - books.google.com
In den letzten Jahrzehnten hat die Geschichtsdidaktik ihren Bezugspunkt zunehmend von den genormten Lehrinhalten hin zu den Subjekten des Lernens verlagert. Nicht länger sind …
Die Diskussion um die Frage, ob der Nationalsozialismus und Holocaust als Thema für die Grundschule geeignet sei, wird in Deutschland seit etwa einem Jahrzehnt geführt. Die …
Diese Arbeit ist mit der Hilfe einer großen Anzahl von Menschen entstanden. Mein größter Dank gilt den Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, die mir einen Einblick in ihre …
B Schönemann, H Thünemann, M Zülsdorf-Kersting - 2011 - books.google.com
Die Studie" Was können Abiturienten?" verfolgt zwei Ziele, ein empirisches und ein disziplinpolitisches. Empirisch geht es darum, durch die Analyse von …