In den letzten Jahrzehnten hat sich in Europa und in den USA eine weit verzweigte professionssoziologische Forschungslandschaft etabliert. Mit ihr entstand eine nahezu …
R Becker-Lenz, S Müller-Hermann - Professionalität in der Sozialen Arbeit …, 2013 - Springer
Die Notwendigkeit von wissenschaftlichem Wissen und die Bedeutung eines professionellen Habitus für die Berufspraxis der Sozial Page 1 Die Notwendigkeit von …
B Dollinger, M Schabdach - 2013 - books.google.com
Das' Lehrbuch Jugendkriminalität'vermittelt einen Überblick zentraler Aspekte des aktuellen theoretischen und empirischen Wissens zu Jugendkriminalität. Den Ausgangspunkt bildet …
Kooperative Prozessgestaltung ist ein Konzept für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Es handelt sich um einen methodenintegrativen, kooperativen Ansatz und ist für den …
Angesichts steigender Kostenentwicklungen hat der Gesetzgeber den Prozess der Leistungserbringung in der Kinder-und Jugendhilfe zum 1.1. 1999 auf grundsätzliche Weise …
Moderne Krankenhäuser gleichen einem Mikrokosmos menschlichen Daseins mit all seinen Spannungen–und das wortwörtlich vom Leben bis zum Tode. Neben den medizinischen …
TS Idel, H Ullrich, E Baum - Kollegialität und Kooperation in der Schule …, 2012 - Springer
In der aktuellen schulpädagogischen Debatte wird Lehrerkooperation vielfältig thematisiert (vgl. insbes. Zeitschrift für Pädagogik H. 2, 2006; Fussangel und Gräsel, 2011): als …
T Sander - … : Eine neue Anforderung an professionelles Handeln, 2014 - Springer
Habitussensibilität ist auf die Agenda professionellen Handelns gerückt. Das jedenfalls haben wir bei der im Juni 2013 in Hannover durchgeführten Tagung Habitussensibilität …