The paper outlines a framework for studying norm complexity in international politics. We argue that–due to the increasing density and plurality of the global order–relations and …
E Rosert - Handbuch Internationale Beziehungen, 2024 - Springer
Der Beitrag gibt einen Überblick über das theoretisch-konzeptionelle Fundament der Normenforschung, die Entwicklung dieses Forschungszweiges und seine dominanten …
A Peltner - International Politics, 2017 - Springer
During the 1990s the inhibition threshold for humanitarian interventions was lowered in British foreign policy. Whereas interventions in the early 1990s were conducted or approved …
Die Möglichkeit mehrfacher Bürgerschaften ist politisch umkämpft. Besonders im Hinblick auf transnationale Ordnungen stellt sich auch theoretisch die Frage, ob mehrfache …
Im Februar 2004 gab ich im Hörsaal die Abschlussklausur einer Einführungsveranstaltung zurück. Sie war denkbar schlecht ausgefallen. Davon ausgenommen war eine kleine …
B Faude - Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 2020 - JSTOR
In seiner „Theory of Global Governance “argumentiert Michael Zürn, Staaten seien gegenwärtig in ein globales politisches System eingebettet, das eine Vielzahl …
Das internationale System besteht aus einer Vielzahl von Institutionen, die häufig in ihren Funktionen überlappen, aber nicht in eine hierarchische Ordnung eingebettet sind. Ob diese …
This research endeavour would not have been possible without the support of a variety of friends and colleagues. I would like to thank my supervisors Dr. Gregor Walter-Drop and …
H Niemann - Zeitschrift für internationale Beziehungen, 2018 - JSTOR
Der Beitrag untersucht, wie die Syrien-Vetos im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen seit 2011 gerechtfertigt und kritisiert wurden. Er argumentiert, dass Ähnlichkeiten in den …