Every year more and more Europeans, including Germans, are embracing Islam. It is estimated that there are now up to one hundred thousand German converts—a number …
M Kauff, F Asbrock, K Schmid - European Review of Social …, 2021 - Taylor & Francis
Modern societies and organisations are becoming increasingly diverse, leading many to argue that diversity should be valued because it can benefit teams, organisations and …
Online media offer unprecedented access to digital public spheres, largely enhancing users' opportunities for participation and providing new means for strengthening democratic …
1 Um auf die mannigfaltigen Geschlechter-und Sexualpolitiken zu verweisen, eine diesbezüglich selbstbestimmte Positionierung zu ermöglichen und hegemoniale …
C Öztürk, G Pickel - Zeitschrift Fur Religion, Gesellschaft Und …, 2021 - pmc.ncbi.nlm.nih.gov
Bereits seit einigen Jahren schwelt eine Diskussion über einen neuen Antisemitismus. Im Fokus dieser Debatten finden sich immer häufiger Einwanderer: innen, vor allem aber …
Kultur so ist “–Das Zusammenspiel von Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse im antimuslimischen Rassismus, mit der ich im Dezember 2013 am Zentrum für …
Online video games are social spaces for players from around the world. They use this space to form communities, relationships, and identities. However, gaming communities are …
S Bauman, VM Perry, S Wachs - Child and Adolescent Online Risk …, 2021 - Elsevier
This chapter reviews the theoretical frameworks and current empirical findings on cyberhate and its impact on children and adolescents. We draw on the sparse empirical literature on …
Der Islam ist heute die zweitgrößte Religion in Deutschland und durch Moscheen wie auch andere religiöse Symbole in der Öffentlichkeit präsent. Zugleich ist sein Bild in weiten Teilen …